Verlagsprogramm
Literatur für Akkordeon-Orchester
![]() |
Heidi - Titelmusik der Fernsehserie Komponist: Christian Bruhn Besetzung: Akkordeon 1-4, Bass, Schlagzeug Schwierigkeitsgrad: 3-4 Ausgabe: Set aus Partitur und Einzelstimmen Bestellnummer: EHMV-100 ISMN: 979-0-700401-00-9 Preis: 44,00 EUR Notenbeispiel |
Die Fernsehserie "Heidi" hat mich und viele Menschen meiner Generation in der Jugend begleitet und weckt schöne und auch etwas nostalgische Erinnerungen. Die Titelmelodie ist bereits ein Evergreen und inzwischen auch generationenübergreifend bekannt und beliebt.
Mein Ziel war es, ein schwungvolles und mitreißendes Arrangement zu schreiben, das Spielern wie Zuhörern Spaß macht und dabei an den Originalsound mit dem Gesang von Gitte und Erika erinnert. Damit passt diese Bearbeitung sehr gut in ein Jugendkonzert oder einen Frühschoppen und auch zu Themenkonzerten mit Filmmusik oder einem alpenländischen Thema. |
![]() |
Czardas Komponist: Vittorio Monti Besetzung: Solo-Instrument, Akkordeon 1-4, Bass, Harfe/Keyboard/Klavier Schwierigkeitsgrad: Solo 5, Orchester 3 Ausgabe: Set aus Partitur und Einzelstimmen Bestellnummer: EHMV-101 ISMN: 979-0-700401-01-6 Preis: 59,00 EUR Notenbeispiel |
Der Czardas von Vittorio Monti, als mitreißendes Solostück eines der bekanntesten Werke des Komponisten, hat mich schon beim ersten Hören begeistert mit seiner gelungenen Mischung aus lyrisch getragenen und schwungvollen Abschnitten. Hier kann der Solist einerseits durch ausdrucksvolles Spiel überzeugen und gleichzeitig seine Virtuosität unter Beweis stellen. So entfaltet dieses Stück seine Wirkung am besten am Ende eines Konzertteils oder als Zugabe.
Die Aufführung dieses Arrangements ist mit reiner Akkordeon-Besetzung möglich, interessanter wird es jedoch durch die Einbeziehung zusätzlicher Instrumente. Zu diesem Zweck liegt zum einen die Solostimme in verschiedenen Ausfertigungen für Flöte, Klarinette, Geige und Akkordeon vor. Zum anderen besteht die Möglichkeit, den Orchestersatz durch Harfe (Original), Klavier oder Keyboard zu bereichern. |
![]() |
Alphorn Serenade Komponist: Dennis Armitage Besetzung: Solo-Instrument, Akkordeon 1-4, Bass, Schlagzeug Schwierigkeitsgrad: Solo 3-4, Orchester 2-3 Ausgabe: Set aus Partitur und Einzelstimmen Bestellnummer: EHMV-102 ISMN: 979-0-700401-02-3 Preis: 54,00 EUR Notenbeispiel |
Die Alphorn Serenade war ursprünglich eine Komposition für Alphorn und Blasorchester. Der britische Saxophonist Dennis Armitage hat das Stück im Stil einer Rockballade komponiert, in der das Soloinstrument durch eine harmonische Melodieführung sehr gut zur Geltung kommt. Insbesondere am Anfang und in der Coda tritt das Alphorn mit seinen charakteristischen Tonfolgen solistisch hervor. Die kurze Kadenz am Schluss kann durch den Solisten auch beliebig erweitert werden.
Ein Alphorn als Soloinstrument, begleitet von einem Akkordeon-Orchester, ist ein besonderer Höhepunkt in jedem Konzert. Dieses Stück kann aber auch mit anderen Soloinstrumenten aufgeführt werden. Dazu liegen dieser Ausgabe zusätzlich Solostimmen für Elektronium, Posaune/Bariton, Tenorposaune/Fagott, Tenorhorn/ Tenorsaxophon und Baritonsaxophon bei. |
![]() |
Also sprach Zarathustra - Sonnenaufgang Komponist: Richard Strauß Besetzung: Akkordeon 1-4, Bass, Pauken, Schlagwerk, Orgel Schwierigkeitsgrad: 3 Ausgabe: Set aus Partitur und Einzelstimmen Bestellnummer: EHMV-103 ISMN: 979-0-700401-03-0 Preis: 39,00 EUR Notenbeispiel |
Der "Sonnenaufgang" aus "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauß ist eine der berühmtesten Einleitungen, die je für ein musikalisches Werk komponiert wurden. Er wurde vielfach auch in anderen Werken verwendet, unter anderem im Spielfilm "2001: Odyssee im Weltraum", wo das Stück gleich mehrere Szenen eindrucksvoll untermalt.
Dieses Arrangement orientiert sich an der Orchestrierung und am Charakter des Originals von Richard Strauß. Um eine wirkungsvolle Aufführung zu ermöglichen, sind die Stimmen einiger Instrumente hinzugefügt, die auch in der Originalversion Akzente setzen, darunter Pauken und Orgel. Trotzdem bleibt das Stück auch in reiner Akkordeon-Besetzung spielbar. |
![]() |
You Can Leave Your Hat On - As performed by Joe Cocker Komponist: Randy Newman Besetzung: Gesang/Solo-Instrument, Akkordeon 1-4, Bass, Schlagzeug Schwierigkeitsgrad: 3 Ausgabe: Set aus Partitur und Einzelstimmen Bestellnummer: EHMV-104 ISMN: 979-0-700401-04-7 Preis: 59,00 EUR Notenbeispiel |
Joe Cocker war eine Rock-Legende, bekannt nicht nur für seine markante Stimme, sondern auch wegen seiner unverwechselbaren Bewegungen auf der Bühne. Der Titel "You Can Leave Your Hat On", 1972 komponiert vom amerikanischen Songwriter Randy Newman, wurde in der Version von Joe Cocker weltberühmt.
Für einen Sänger liegt eine separate Gesangsstimme vor, die nicht in die Akkordeonstimmen eingearbeitet ist. Beim Spielen ohne Gesang muss deshalb diese Stimme von einem oder mehreren Akkordeonspielern übernommen werden. Alternativ eignet sich dazu auch zum Beispiel ein Tenorsaxophon oder ein anderes Blasinstrument. Wenn Elektronium besetzt ist, kann es am besten die 2. Stimme mit einem Bläsersound verstärken. |
Weitere Titel folgen...